Freizeit

1. Angeln

Unsere Halbinsel mit Ferienhaus ist von Wasser umgeben, in dem viele verschiedene und riesige Fische lauern! Das wissen sehr gut diejenigen, die bei uns bereits gefischt haben. Obwohl  nicht jeder einen großen Fisch fängt, ist selbst ein Angelversuch immer ein wunderbares masurisches Abenteuer. Unsere Gäste, die Glück haben, ziehen aus dem Wasser meistens schöne Exemplare von Zandern, Hechten, Barschen, Welsen uns Aalen … Nicht weniger Freude bereitet das Angeln von Plötzen, Brassen, Schleien, Rapfen, Döbeln, Rotfedern… usw. Die Hauptsache ist die Gelegenheit, sich im Schoss der masurischen Natur  mit einer Angel in der Hand zu entspannen und sich dafür zu begeistern, einen großen Fisch zu fangen. Sie können bei uns direkt vom Ufer, vom Steg und vom Boot angeln. In Allenstein gibt es mehrere Geschäfte, in denen man Köder, Lockmittel und andere für Angler brauchbare Dinge kaufen kann. Die Angelausrüstung ist hier viel billiger als in Deutschland. Bei Bedarf helfen wir unseren Gästen, Angelscheine zu erhalten. Vor Ort leihen wir den Besuchern ein Boot zum Preis von 50 PLN für 1 Tag oder 250 PLN für 1 Woche aus. Eine wöchentliche Angelerlaubnis für Ausländer kostete im letzten Jahr 100 PLN (ca. 25 €).

2. Wassergeräteverleih

Für jeden Touristen, der sich für schöne Landschaften Masurens begeistert und die masurische Natur aus der Wasserperspektive bewundern möchte,  besteht die Möglichkeit bei uns vor Ort Paddelboote und Boote auszuleihen. Unsere Gäste, die keine so großen Interessen am Angeln haben, verbringen ihre Freizeit genauso gern wie masurische Angler direkt am Wasser. Rudern ist eine ausgezeichnete Form körperlicher Aktivität. Außerdem kann man mit dem Boot oder Paddelboot sehr interessante Orte wie Wasserkraftwerke, Dämme, Bunker, Feuchtgebiete erreichen… An Orten, die vom Festland aus nicht zugänglich sind, kann man außergewöhnlich üppige und wilde Natur beobachten und fotografieren. Es leben hier Biber, Reiher, Seeadler, Seevögel, Schwäne und viele andere verschiedene masurische Tiere. Der Urlaub in Masuren bietet die ideale Gelegenheit, sich auf eine unblutige Kamerajagd zu begeben. Unsere Gäste verlassen Masuren nicht selten mit schönen Fototrophäen. Dieses Gebiet ist besonders attraktiv. Um die Gründe dafür kennen zu lernen, klicken Sie auf Umgebung.

.

3. Wanderungen, Fahrradausflüge

In unserer Umgebung gibt es viele lokale und einzigartige masurische Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören altpreußische Wallburgen, Grabhügel, Steinobelisken, Sakralobjekte, Bunker, Museen, Naturdenkmäler, technische Sehenswürdigkeiten und vieles mehr. Dank den ausgeschilderten Wanderwegen können Interessierte die oben erwähnten Attraktionen bequem zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto erreichen. In hiesigen Wäldern gibt es viele Pilze, Beeren, Himbeeren und andere Köstlichkeiten. Die Touristen, die sich bei uns erholen, verzichten oft auf ihre Autos und gehen zum nahe gelegenen Geschäft zu Fuß oder legen die Strecke von  2 km mit dem Rad durch einen Wald zurück, um sich mit frischen Brötchen und anderen Produkten zu versorgen. Um mehr zu erfahren, klicken Sie auf Umgebung.

4 Badesee

4. Der kleine See “Karaśnik” (ca. 800 m von uns entfernt) ist beliebter Ort für Kinder und Erwachsene, die dort gerne Zeit verbringen, schwimmen und im Wasser planschen. Es fällt sehr leicht den Weg zum See zu finden, indem man die rosa markierte Wanderroute einschlägt, die durch den Wald führt.

Masuren Ausflugsziele

1. Das Freilichtmuseum in Hohenstein (Olsztynek). Fast jede Region hat ein eigenes Freilichtmuseum. Unser masurisches Freilichtmuseum in Hohenstein (Olsztynek) ist einzigartig! Einige der Gebäude und Exponate des Museums stammen aus den Sammlungen des deutschen Vorkriegsmuseums in Königsberg. Aus historischen und politischen Gründen hat sich die Bevölkerung des ehemaligen Ostpreußen (heute Ermland und Masuren) ethnisch und kulturell verändert und gemischt. Die vielfältigen und einzigartigen Sammlungen des heutigen ethnographischen Parks in Hohenstein zeugen davon. Neben der Besichtigungsmöglichkeit können Sie Ihre Zeit an der frischen Luft oder in den nahe gelegenen Restaurants genießen.

2. “Masuren Wolf ist hautnah zu erleben”. In Kadzidlowo befindet sich einer der wenigen Wildparks in Polen. Nur hier kann man den Tieren, die unter natürlichen Bedingungen weit  vom Menschen entfernt leben, näher kommen. Wir können sogar Wölfe und andere Wild- und Vogelarten aus masurischen Wäldern

7. Pyramide in Angerapp. Die Masurische Pyramide in Angerapp ist eine regionale Besonderheit. Sie wurde 1811 als Grabmal der ostpreußischen Adelsfamilie von Fahrenheid erbaut. Der Auslöser für die Errichtung von solch einem für Masuren und gesamtes Ostpreußen ungewöhnlichen Bauwerk war die Faszination des Landgutbesitzers für altertümliches Ägypten. Sensationelle Fakten und Mythen über diesen Ort und Informationen darüber, was sich heute in der Pyramide befindet, locken viele Touristen an.

1. Das Hauptquartier des Oberkommandos des Heeres OKH  Mauerwald ist nur 20 km vom berühmten Führerhauptquartier Wolfsschanze entfernt. “Brigittenstad” – solch einen Decknamen trug früher die Basis in Mauerwald. Sie ist für viele Touristen, die Masuren besuchen, viel attraktiver als Wolfsschanze, denn bis heute gibt es hier 30 Bunker, die nicht zerstört wurden. Man kann sehen, wie diese mächtigen Schutzräume drinnen ausgerüstet wurden und aus welch einer technischen und militärischen Begleitinfrastruktur  sie draußen bestanden. Geschichtliche Ausstellungen zeigen originale Militäruniformen verschiedener Wehrmachtstruppen und Rekonstruktionen vom U-Boot sowie von der damals hochmodernen Rakete V2. Dort befinden sich außerdem Nachbildungen von Glocke, Haunebu III und Horten Ho 229. Im hiesigen Museum des Masurischen Kanals lernen wir Legenden und Tatsachen über diesen Ort während des Krieges kennen. Da man die Bunker selbst erkunden darf, lohnt es sich auch, eine gute Taschenlampe mitzunehmen.

sehen.

 

Buchen Sie jezt.

tel +48/89 5120 646